Gewaltprävention im Klassenzimmer

Neben dem Training im Bereich Selbstbehauptung und klarer Kommunikation stellen hier auch die Punkte Gruppenfindung, Gruppendynamik und Klassenklima ein wichtiges Thema dar.

Wichtig ist uns, unsere Trainingsinhalte in der Schule erlebbar zu machen und auch die Pädagogen und das Schulumfeld in unsere Projekte zu integrieren.

 

Fair bleiben – Das Klassentraining

Fair bleiben ist ein Training zum Thema Klassenklima, Zusammenhalt und Gruppendynamik. Eine starke Unterstützung für Schüler, Lehrer und die Schulsozialarbeit.

  • Wie reagiere ich auf Provokationen und Beleidigungen?
  • Was passiert bei Ausgrenzung und Mobbing?
  • Wie bauen wir eine positive Klassenatmosphäre auf?

Diese und weitere Fragen werden im Klassenverband in den Fokus gerückt und lösungsorientiert durchgespielt.

Hierbei steht nicht ein theoretisches Konzept, sondern das praktische Verstehen, ausprobieren und Umsetzen im Vordergrund.

Um Transparenz bei den Eltern zu schaffen und das Thema auch in der Familie präsent zu machen, haben die Eltern der teilnehmenden Kinder auch die Möglichkeit an einer Elternveranstaltung teilzunehmen. Für die Nachhaltigkeit, gibt es neben Reflexionsgesprächen auch Medienpädagogische Inhalte für die Nachbereitung durch die Pädagogen.

Rahmung

Für die Umsetzung kommen wir direkt zu Ihnen an die Schule.
Unsere Trainingsangebote findet unkompliziert im Klassenzimmer statt und lassen sich einfach in Ihren Schul- und Unterrichtsablauf integrieren.

Außer der Möglichkeit eines Stuhlkreises wird nichts benötigt bzw. von uns gestellt.

Auf einen Blick

Zielgruppe: Klassenstufe 1-4
Teilnehmerzahl: Eine Schulklasse
Ort: Klassenzimmer
Dauer: 2 bis 4 Termine a 90 Minuten
Zusätzlich enthalten:
+ Medienpädagogische Inhalte zur Nachbereitung
+ Informationsveranstaltung für Eltern

Wir bleiben fair – Ganzheitliche Gewaltprävention für Ihre Schule

Mit unserem Schulprojekt „Wir bleiben fair“ begleiten wir Grundschulen dabei, ein starkes und wertschätzendes Miteinander zu fördern. Von der 1. bis zur 4. Klasse erleben Kinder, Lehrkräfte und Eltern praxisnahe Trainings, die soziale Kompetenzen stärken, Konflikte frühzeitig lösen und die Schulgemeinschaft nachhaltig unterstützen.

Was erwartet Ihre Schule?

📌 Jährliche Trainingseinheiten für alle Klassenstufen → Zwei bis drei schwerpunktbasierte Workshops zum Thema Gewaltprävention, Gemeinschaft & Klassenklima.
📌 Präventionstheater „Bauchgefühl“ für die 2. Klassenstufe → Interaktive Aufführung zur Selbstbehauptung und Abgrenzung mit begleitenden Trainings.
📌 Begleitmaterial zur nachhaltigen Vertiefung → Klassenplakate, Familienvideos & Klassenvideos zur Nachbereitung
📌 Intensive Vorgespräche & individuelle Planung → Gemeinsame Bedarfsanalyse & enge Abstimmung mit Lehrkräften und Schulsozialarbeit.
📌 Workshops für das Lehrerkollegium → Impulse zur Gewaltprävention, Konfliktkommunikation & Theaterpädagogik.
📌 Elterncafés & digitale Elternveranstaltungen → Unterstützung für Familien zur Stärkung der sozialen Kompetenzen der Kinder.
📌 Jährliche Evaluation & flexible Anpassung → Kontinuierliche Weiterentwicklung der Trainings anhand von Rückmeldungen.

Konzept- und Kostenkatalog für Grundschulen

Hier können sie sich unseren kostenfreien Konzept und Kostenkatalog zusenden lassen oder ein Beratungsgespräch vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass sie den Katalog nur als Vertreter/in einer Schule anfordern dürfen.