Angebote für Grundschulen
„Ich mag nicht zur Schule gehen“ – Der Ort Schule sollte selbstverständlich nicht negativ oder mit Angst assoziiert werden, doch gerade dort finden erfahrungsgemäß ein Großteil der Konflikte im Leben von Kindern und Jugendlichen statt.
Sei es durch Provokationen, Auseinandersetzungen in der Schule oder durch unklare Situationen auf dem Schulweg. Auch die Punkte Gruppenfindung, Gruppendynamik und Klassenklima sind hier ein wichtiges Thema. Ziel muss aber sein keine Ängste zu schüren, sondern Kompetenzen zu entwickeln, um sicher und selbstbewusst in Konflikten, unklaren oder grenzüberschreitenden Situationen reagieren zu können.
Mit unserem Angebot wollen wir genau dort ansetzen und somit die Kinder und Eltern Ihrer Schule für diese wichtigen Themen sensibilisieren.
Fair bleiben
Der Klassiker
Fair bleiben ist ein Klassentraining zum Thema Klassenklima, Zusammenhalt und Gruppendynamik. Eine starke Unterstützung für Schüler, Lehrer und die Schulsozialarbeit.
- Wie geht es uns in unserer Klasse?
- Wie reagiere ich auf Provokationen und Beleidigungen?
- Was passiert bei Ausgrenzung und Mobbing?
- Wie bauen wir eine positive Klassenatmosphäre auf?
Diese und weitere Fragen werden im Klassenverband in den Fokus gerückt und lösungsorientiert durchgespielt.
Hierbei steht nicht ein theoretisches Konzept, sondern das praktische Verstehen, ausprobieren und Umsetzen im Vordergrund. Gerade durch die Methodik der Theaterpädagogik werden die Übungen nicht nur verständlich sondern vor allem erlebbar.
2 bis 8 Wochen nach dem Training erhalten die Schüler/innen der teilnehmende Klassen dann noch Zugriff auf eine Auffrischung in Form eines kurzen Videos. Auch wenn die digitalen Erweiterungen „nur“ eine Ergänzung darstellen, sorgen sie oft für eine noch stärkere Nachhaltigkeit.
Um Transparenz bei den Eltern zu schaffen und das Thema auch in der Familie präsent zu machen, haben die Eltern der teilnehmenden Kinder auch die Möglichkeit an einer offenen Elternveranstaltung online teilzunehmen.
Basistraining
Zielgruppe: 1-4 Klasse
Gruppengröße: 1 Schulklasse
Ort: An Ihrer Schule
Dauer: 2 x 90 Minuten
+ Eine Informationsveranstaltung für die Eltern
+ Ein Klassenvideo zur Auffrischung
Aufbautraining (Optional)
Zielgruppe: 1-4 Klasse
Gruppengröße: 1 Schulklasse
Ort: An Ihrer Schule
Dauer: 90 Minuten
Buchbar ausschließlich für Grundschulen und pädagogische Einrichtungen.
Lassen sie sich gerne unseren Konzept und Kostenkatalog zusenden oder vereinbaren sie ein kostenfreies Beratungsgespräch.
Stark und Selbstbewusst
Gewaltfrei Grenzen behaupten
Stark und Selbstbewusst ist ein Klassentraining zum Thema Selbstbehauptung und Grenzsetzung.
- Wie reagiere ich auf Provokationen und Beleidigungen?
- Was reagiere ich auf körperliche Grenzüberschreitungen?
- Wie setze ich meine Stimme und meine Körpersprache sinnvoll ein?
Diese und weitere Fragen werden im Klassenverband in den Fokus gerückt und lösungsorientiert durchgespielt.
Hierbei steht nicht ein theoretisches Konzept, sondern das praktische Verstehen, ausprobieren und Umsetzen im Vordergrund. Gerade durch die Methodik der Theaterpädagogik werden die Übungen nicht nur verständlich sondern vor allem erlebbar.
Um Transparenz bei den Eltern zu schaffen und das Thema auch in der Familie präsent zu machen, haben die Eltern der teilnehmenden Kinder die Möglichkeit an einer offenen Elternveranstaltung online teilzunehmen.
Basistraining
Zielgruppe: 1-4 Klasse
Gruppengröße: 1 Schulklasse
Ort: An Ihrer Schule
Dauer: 2 x 90 Minuten
+ Eine digitale Elternveranstaltung
Aufbautraining (Optional)
Zielgruppe: 1-4 Klasse
Gruppengröße: 1 Schulklasse
Ort: An Ihrer Schule
Dauer: 90 Minuten
Buchbar ausschließlich für Schulen und pädagogische Einrichtungen.
Lassen sie sich gerne unseren Konzept und Kostenkatalog zusenden oder vereinbaren sie ein kostenfreies Beratungsgespräch.
Wir bleiben Fair
Das Konzept für Ihre Schule
Bei dem großen Projekt Wir bleiben Fair begleiten und unterstützen wir Ihre Kinder sowie Eltern von der ersten bis zur vierten Klasse.
Die Kinder ihrer Schule erhalten schwerpunktbasiert 2 bis 3 Trainingseinheiten im Jahr und inkludieren gemeinsam mit den Lehrer/innen, Eltern und Schulsozialarbeiter/innen das Thema Kommunikation, Gemeinschafft und Selbstbehauptung in ihren Alltag.
Die Einheiten sind so konzipiert das sie zwar sinnvoll aufeinander aufbauen, aber im Schwerpunkt auch für sich alleine stehen.
Hierbei werden Grundlagen wiederholt, die Möglichkeit eines Klassengespräches geboten (um die Kinder auch Situationsorientiert abholen zu können) und weitere Fallbeispiele bzw. Szenarios bearbeitet.
Trotz allem stellen wir die Ist-Situation natürlich immer vor die Konzeptplanung. Das bedeutet, wenn beispielsweise das Thema „körperliche Übergriffe“ in einer Klasse gerade einen großen Schwerpunkt darstellt, machen wir dies (in Absprache mit der Klassenleitung) zum Thema.
Buchbar ausschließlich für Grundschulen
Für eine vollständige Konzeptvorstellung vereinbaren sie bitte ein kostenfreies Beratungsgespräch.